Informationssystem für das Management des Produktentwicklungslebenszyklus gemäß der international abgestimmten Leitfaden der Norm ISO 26000
NewWheel Digital erhöht die Wettbewerbsfähigkeit der Hersteller und führt somit zu einer optimalen Ressourcennutzung bei der Entwicklung. Die Krisenmanagementprinzipien sozialer Verantwortung fördert eine stabile Geschäftsentwicklung. Die wachsende Kundenloyalität ermöglicht zusätzliche Investitionen in die Produktqualität durch Senkung von Marketingkosten.
NewWheel bietet eine Reihe grundlegender Vorteile für Manager, Spezialisten und Verbraucher.
Für Arbeitgeber
Möglichkeit, Projektrisiken qualitativ zu mindern, ohne diese durch Projektbudget-Erhöhung kompensieren zu müssen.
Für Spezialisten
Möglichkeit, sich mit maximalem Engagement an Projekten, die Zufriedenheit bringen, zu beteiligen und an gemeinsamen Zielen mit geteilten Verantwortungen und Gewinnen aus den Ergebnissen zusammenzuarbeiten.
Für Verbraucher
Ruhe und Vertrauen in die Hersteller durch Transparenz der Produktionsprozesse und faire Preisgestaltung der Produkte.
Grundlage für eine effektive Arbeit
NewWheel Digital ist eine Sammlung von Praktiken und Entwicklungstools, die in einem einheitlichen System zur Verwaltung des Software-Lebenszyklus integriert sind. Das System bietet alles Notwendige für eine effektive Planung und Produktionsüberwachung von Produkten jeder Komplexität.
Die gesamte Wertschöpfungskette, von der Anforderungserhebung bis hin zur Unterstützung des funktionierenden Produkts, wird innerhalb des Kerninformationssystems verwaltet. Gleichzeitig können die Spezialistenteams weiterhin die vertrauten Entwicklungs- und Managementwerkzeuge nutzen, die im Unternehmen etabliert sind. Um die Stabilität der Projektentwicklung und die Widerstandsfähigkeit der Organisation insgesamt zu erhöhen, empfiehlt NewWheel die Produktionsprozesse gemäß den Lean-Produktion-Methoden, auch Prinzipien der schlanken Fertigung genannt, sowie der Norm ISO 26000 zu gestalten. Ein hochwertiges Managementsystem zusammen mit etablierten Produktionspraktiken hilft Ursachen von Krisen zu beseitigen, bevor sie überhaupt entstehen.
Langfristige Planung
NewWheel hilft langfristig zu planen, trotz häufig wechselnder Projektbedingungen. Die Bewertung und Neubewertung von Aufgaben zusammen mit der Retrospektive ihrer Veränderungen ist eine grundlegende Empfehlung, um die Produktionseffizienz und Ressourcenschonung zu steigern.
Dekomponierung
Die visuelle Aufteilung des Produkts in seine atomaren Bestandteile hilft Spezialisten, die Aufgaben besser zu verstehen und zu planen. Die Retrospektive der Veränderungen in der hierarchischen Struktur der Arbeiten schafft ein Verständnis für die gesamte Evolution des Produkts.
Budgetplanung
Die Möglichkeit, die Kosten für jede Arbeitsphase in Echtzeit zu planen und zu überwachen. Das bereitgestellte Modell für die Budgetplanung und -bewertung hilft den Vergleich geplanter und tatsächlicher Investitionen in das Projekt zu berechnen.
Retrospektive Analyse
Projektänderungen werden im Versionsverwaltungssystem für eine nachträgliche Analyse gespeichert. Die historische Beziehung zwischen der Evolution der Anforderungen, den durchgeführten Arbeiten und den aufgebrachten Budgets motiviert am besten, die Aufgaben qualitativ hochwertig zu erfüllen.
Prämienmodell
Ein zentrales Element zur Schaffung finanzieller Anreize für alle Beteiligten. Es handelt sich um ein transparentes System zur Prämienberechnung für die Projektteilnehmer, basierend auf den finanziellen Projektkennzahlen gemäß dem NewWheel Geschäftsmodell.